Seoul-Korea, K-Culture

Seoul Myeongdong - Erster Schneefall: Winterkleidung für ausländische Touristen (27.11.2024)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-11-28

Aktualisiert: 2024-11-28

Erstellt: 2024-11-28 00:47

Aktualisiert: 2024-11-28 00:50

A. 27. November 2024, Seoul Myeongdong – Ein historischer Tag

Der 27. November 2024 war in Seoul Myeongdong meteorologisch gesehen ein historischer Tag.

An diesem Tag wurde in Seoul die höchste Schneemenge im November seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnet. In ganz Seoul, einschließlich Myeongdong, fielen über 16 cm Schnee. Dies ist die höchste Schneemenge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1907. Der erste Schnee in Seoul hinterließ nach 117 Jahren den stärksten und umfangreichsten Schneefall und ließ die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spüren.

Der erste Schnee in Seoul ist nicht nur ein Wetterphänomen, sondern wird als Zeichen des nahenden Winters angesehen. Viele Menschen gehen an diesem Tag aus, um diesen Moment zu feiern oder Erinnerungen zu schaffen.

Der plötzlich einsetzende Schneefall und die Kälte können für ausländische Touristen jedoch ein neues Erlebnis sein. Daher ist es wichtig, sich entsprechend zu kleiden. In diesem Beitrag wollen wir die Schneemenge und den ersten Schneefall in Seoul analysieren und ausländischen Touristen konkrete Hinweise geben, wie sie sich auf das Winterwetter in Seoul vorbereiten können.


Das folgende Video wurde am 27. November 2024 in Myeongdong aufgenommen.
Der erste Schnee des Winters 2024 ist in Seoul (Myeongdong), Südkorea, gefallen!

Seoul Myeongdong - Erster Schneefall: Winterkleidung für ausländische Touristen (27.11.2024)

Seoul Myeongdong - Erster Schneefall: Winterkleidung für ausländische Touristen (27.11.2024)


B. Analyse der Schneemenge und des ersten Schneefalls in Seoul am 27. November 2024

1. Analyse der Schneemenge

Am 27. November 2024 fielen in Seoul Myeongdong über 16 cm Schnee. Dies ist die höchste Schneemenge im November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Schneemenge in ganz Seoul unterschied sich je nach Region. In Gangbuk-gu fielen über 20 cm Schnee, während es in Yangcheon-gu mit 3,5 cm vergleichsweise wenig Schnee gab. An diesem Tag wurde nicht nur in Seoul, sondern landesweit eine Schneewarnung herausgegeben. In vielen Regionen fiel Schnee, was zu Verkehrsbehinderungen und Unfällen führte.

2. Analyse des ersten Schneefalls

Der Tag des ersten Schneefalls in Seoul war gleichzeitig der Tag mit der höchsten Schneemenge seit 117 Jahren. Der erste Schnee in Seoul fällt in der Regel zwischen Mitte und Ende November. Die Schneemenge und der Zeitpunkt variieren von Jahr zu Jahr aufgrund von Temperaturschwankungen und Klimaeinflüssen. Der diesjährige erste Schneefall übertraf jedoch die bisherigen Aufzeichnungen bei weitem. Dies wird auf ein ungewöhnliches Klimamuster zurückgeführt, das durch kalte Luft aus dem Norden und die Erwärmung der Meeresoberfläche verursacht wurde. Der bisherige Rekord lag bei 9,5 cm am 20. November 1966. Insofern war dieser Schneefall ein außergewöhnliches Ereignis.

3. Auswirkungen des Klimawandels

Dieser starke Schneefall steht in engem Zusammenhang mit dem Klimawandel. Wissenschaftler warnen, dass der Anstieg der Meeresoberflächentemperatur in den letzten Jahren dazu führt, dass kalte Luft aus dem Norden, wenn sie nach Süden zieht, tendenziell mehr Schnee als in den Vorjahren verursacht. Der starke Schneefall Ende November in Seoul ist als Folge dieser sich verschärfenden Klimamuster zu sehen.

Es hat in Seoul Myeongdong geschneit

Es hat in Seoul Myeongdong geschneit

Es hat in Seoul Myeongdong geschneit - Ansicht eines Baumes

Es hat in Seoul Myeongdong geschneit - Ansicht eines Baumes



C. Kleidungstipps für ausländische Touristen in Seoul im Winter

Die Winter in Seoul sind sehr kalt, besonders nach starken Schneefällen, wenn der Wind kälter wird und die Temperaturen unter Null sinken. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur richtigen Kleidung, damit sich ausländische Touristen an das kalte und schneereiche Winterwetter in Seoul anpassen können.

1. Oberbekleidung: Wärmeisolierung und Wasserdichtigkeit sind entscheidend

Im Winter in Seoul ist die richtige Oberbekleidung unerlässlich, da es windig und schneereich ist. Wichtig sind dabei Wärmeisolierung und Wasserdichtigkeit.

  • Langmantel: Im Winter ein klassischer und grundlegender Bestandteil der Oberbekleidung. Für eine bessere Wärmeisolierung sollte man einen Langmantel aus Wolle oder Daunen wählen. Ein wasserdicht beschichteter Langmantel ist praktisch, um vor Schnee und Regen im Winter geschützt zu sein.
  • Daunenjacke: Daunenjacken bieten eine hohe Wärmeisolierung und sind in verschiedenen Designs erhältlich, um Stil und Funktionalität zu kombinieren. Bei starkem Schneefall ist eine kurze Daunenjackevorteilhaft, um Wind abzuhalten, während eine lange Daunenjackeden ganzen Körper warmhält.
  • Jacke: Der Winter in Seoul ist sehr kalt, aber zu dicke Oberbekleidung kann unbequem sein. Eine Daunenjackeoder eine Windbreaker-Jackebietet Schutz vor Wind und hält gleichzeitig warm.


2. Unterwäsche und Wäsche: Die Bedeutung des Layering

In Seoul schwankt die Temperatur im Winter stark. Daher ist Layering (Schichten)wichtig.

  • Pullover: Bei sinkenden Temperaturen ist eine zusätzliche Schicht nützlich. Ein Pullover aus warmem Material hilft, die Körpertemperatur im Freien zu halten.
  • Thermounterwäsche: Da die Temperaturen in Seoul unter Null fallen können, ist Thermounterwäscheunverzichtbar. Besonders effektiv ist wärmeisolierende Unterwäsche, die Schweiß absorbiert und wärmt.


3. Hosen: Bequemer und warmer Tragekomfort

  • Chinosoder Jeans: Im Winter kann man Chinos oder Jeans tragen, aber mit einem gefütterten Innenfuttersind sie wärmer.
  • Lange Röcke: Frauen können mit langen Röcken Windkälte abhalten.


4. Füße, Hände und Kopf schützen

  • Stiefel: Um die Füße auf verschneiten Straßen zu schützen, sind wasserdichte Stiefelwichtig. Warme Stiefel mit Fleecefutteroder Winterstiefelhalten die Füße warm.
  • Handschuhe und Ohrenschützer: Im Winter in Seoul ist es windig und kalt, daher sind Handschuheund Ohrenschützerunverzichtbar. Besonders beim Gebrauch von elektronischen Gerätensind Touchscreen-Handschuhevorteilhaft.


5. Accessoires: Wärme und Stil zugleich

  • Mütze: Eine Strickmützeoder eine Mütze mit Ohrenschützernschützt Kopf und Ohren und sorgt gleichzeitig für Stil.
  • Schal: Bei Temperaturen unter Null ist ein dicker Schalwichtig. Ein gut angezogener Schal schützt effektiv vor Windkälte.


Beispiel für koreanische Winterkleidung

Beispiel für koreanische Winterkleidung 1 - Bequemer als Daunenjacken, wenn man viel drinnen ist

Seoul Myeongdong - Erster Schneefall: Winterkleidung für ausländische Touristen (27.11.2024)

Beispiel für koreanische Winterkleidung 2 - Daunenjacke (kurze Daunenjacke, Daunenjacke, lange Daunenjacke)



D. Der Winter in Seoul, Südkorea – unbedingt das Wetter vor der Reise prüfen

Der Winter in Seoul bietet Besuchern mit seiner strengen Kälte und den starken Schneefällen ein neues Erlebnis. Damit ausländische Touristen den Winter in Seoul komfortabler genießen können, ist es wichtig, Kleidung mit Wärmeisolierungund Wasserdichtigkeiteinzupacken.

Besonders wichtig ist Layering (Schichten)um die Körpertemperatur zu halten, sowie warme Schuheund Handschuhe, Mützeusw. Für eine angenehme Reise nach Seoul im Winter ist eine gründliche Vorbereitung und die Anpassungsfähigkeit an wechselnde Temperaturen erforderlich.


K-Beauty Shop in Myeongdong, Seoul, Korea – Find Alice Kim!
Feel free to ask about Korean Cosmetics in Myeongdong, buying them small or large amounts.

https://litt.ly/alice.kim


Kommentare0