Seoul-Korea, K-Culture

Koreanische Kultur: Die Verbeugung – eine besondere Begrüßungsform, die viele Ausländer beeindruckt?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-11-23

Erstellt: 2024-11-23 22:16

Kennen Sie die besondere koreanische Begrüßungsart, die Ausländer so faszinierend finden? 😊


Annyeonghaseyo! Heute möchte ich über die koreanische Begrüßungsart sprechen, die auch bei Ausländern sehr beliebt ist.
Eines der Dinge, über die sich koreanische Besucher besonders wundern und staunen, ist die Verbeugung als Gruß.
Warum ist das so? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!


1️⃣ Die Verbeugung – warum ist sie so besonders?

In Korea verbeugt man sich, um Respekt und Höflichkeit gegenüber dem Gegenüber auszudrücken.
Diese Art der Begrüßung wird unabhängig vom Alter in allen Beziehungen verwendet und reicht von informellen bis hin zu formellen Grüßen.
• "Annyeonghaseyo": Bei der ersten Begegnung oder jeden Morgen als erster Gruß!
• "Annyeonghi gaseyo": Wenn jemand geht, mit einem höflichen Abschiedsgruß.
• "Gamsahamnida": Beim Ausdruck von Dankbarkeit verbeugt man sich noch tiefer.
Im Ausland wird oft einfach die Hand geschüttelt oder man winkt, daher wirkt die koreanische Begrüßungsart sehr einzigartig.


2️⃣ Es gibt verschiedene Stufen der Begrüßung?!

Die koreanische Begrüßung besteht nicht nur aus einer einfachen Verbeugung, sondern die Tiefe der Verbeugung ändert die Art und Weise, wie man seine Gefühle ausdrückt.
• 15-Grad-Verbeugung: Beim informellen Austausch von Neuigkeiten oder als Gruß im Vorbeigehen.
• 30-Grad-Verbeugung: Im alltäglichen Leben, um Dankbarkeit auszudrücken oder am Anfang und Ende eines Gesprächs.
• 90-Grad-Verbeugung (große Verbeugung): Bei Hochzeiten, Beerdigungen oder um große Dankbarkeit auszudrücken.
Diese feinen Unterschiede vermitteln die Gefühle gegenüber dem Gegenüber genauer.


3️⃣ Wie reagierten die Ausländer?

Vor kurzem wurde in China die höfliche Haltung von drei koreanischen Frauen zum Gesprächsthema.
Ihr tiefes Nicken und ihr dankbarer Gruß in dem Video beeindruckten die Einheimischen sehr.
• "Diese koreanische Kultur sollten wir auch lernen!"
• "Wahre Höflichkeit!"
Durch diese positiven Reaktionen stieg auch das Interesse an der koreanischen Kultur.
Allerdings äußerten einige, dass zu viele Verbeugungen etwas unbeholfen wirken.



4️⃣ Koreanische Begrüßungsformen, die Ausländer leicht erlernen können

Wenn Sie Ihren ausländischen Freunden die koreanische Begrüßungsart beibringen möchten, beginnen Sie so!
1. Blickkontakt herstellen und freundlich lächeln
2. "Annyeonghaseyo" sagen und leicht den Kopf verbeugen
3. Bei tieferer Dankbarkeit die Hände falten und sich um 30 Grad verbeugen
Wenn Sie nur diese drei einfachen Schritte üben, kann auch ein Ausländer schnell zum beliebten Begrüßungsexperten in Korea werden!


Der Reiz der koreanischen Begrüßungsart

Die koreanische Begrüßungsart geht über den bloßen Ausdruck von Höflichkeit hinaus,
und sie hat die Kraft, die Beziehungen zwischen Menschen wärmer und freundschaftlicher zu gestalten.
Kein Wunder, dass Ausländer das so faszinierend finden? 😊

Koreanische Kultur: Die Verbeugung – eine besondere Begrüßungsform, die viele Ausländer beeindruckt

Koreanische Kultur: Die Verbeugung – eine besondere Begrüßungsform, die viele Ausländer beeindruckt



* K-Beauty Shop in Myeong Dong, Seoul, Korea - Find Alice Kim!





Kommentare0